Kirschblüten-Foto

Therapie für Körper und Seele

Ann Kathrin Wolf-Benecke

Heilpraktikerin - Bachelor of Science der Psychologie 

Was ist Psychosomatik

07.01.2020

Wenn der Körper leidet, weil die Seele weint.

Die Psyche ist definiert als die Gesamtheit des menschlichen Fühlens, Empfindens und Denkens. 

Somatik bedeutet auf den Körper bezogen. 

Die Psychosomatik ist also die Verbindung zwischen Gefühlen, Empfindungen, Denken und dem Körper. 

Was und wie wir denken und was in unserer Umwelt passiert, kann unmittelbare Auswirkungen auf unseren Körper haben. 

So kann Prüfungsangst zu Bauchschmerzen führen.

Bei manchen Menschen löst Stress eine Reaktion auf der Haut aus, große emotionale Belastungen können Rückenschmerzen nach sich ziehen. 

Oder was fast alle Menschen kennen: trauernde Menschen (seelischer Schmerz) weinen (körperliche Reaktion).

Lang anhaltende Konflikte, Lebenskrisen, ungünstige Lebensumstände können körperliche Beschwerden auslösen oder vorhandene verschlimmern. 

Umgekehrt können auch schwere Erkrankungen das seelische Gleichgewicht stören. 

Wie lange ein Mensch stressige Situationen toleriert, ohne davon krank zu werden, ist unterschiedlich und hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.

gemalte Frau wird mittels einer Gießkanne mit Herzen übergossen

Und was sind nun psychosomatische Erkrankungen?

Psychosomatische Erkrankungen sind z.B.:

Wie entstehen psychosomatische Symptome?

Psychosomatische Symptome bzw. Erkrankungen sind nicht plötzlich da, sie entwickeln sich. 

Genetische, psychische und soziale Aspekte haben Einfluss darauf, ob und wann eine große seelische Belastung körperliche Anzeichen bekommt. 

Es gibt verschiedene Theorien, die zu erklären versuchen, wie es dazu kommen kann: 

Auch das Gefühl, nicht geliebt zu werden, sich selbst nicht zu mögen, der Versuch, alles kontrollieren zu wollen kann zu psychosomatischen Beschwerden führen. 

Und was nun?

Der erste Schritt ist sicherlich, zu erkennen, dass etwas nicht in Ordnung ist. 

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit Psychosomatik umzugehen. Ich gehe gerne an den Ursprung und kläre dort ungeklärtes. 

Manchmal ist es auch sinnvoll, Situationen umdeuten zu lernen oder neue Verknüpfungen herzustellen. So kann z.B. etwas, was einem als Kind Unbehagen bereitet hat, als Erwachsener in einem ganz anderen Licht erscheinen. 

Wer sich auf die Reise begibt, der kann sein Leben bunter gestalten. Probiere es aus!

Diese Website verwendet Cookies. Bitte sehen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details.

Ausgewählte akzeptieren